|
|
 |
keltois Kärtchen
Wunderschön, einfach nachbasteln! |
Klappt die Karte nun auf und bessert einzelne
Lücken in der Linie noch nach. Die Linie
sieht nicht nur hübsch aus, sondern Ihr
seht hinterher beim Schreiben der Karte auch,
bis wohin Ihr maximal schreiben könnt, ohne
dass es hinterher bei zugeklappter Karte albern
aussieht! |
Nun wird mit dem Stempelkissen getupft. Wer
kein so kleines Stempelkissen hat, darf auch
ein großes nehmen. Wer nur ein Regenbogen-Stempelkissen
besitzt, muss auch nicht verzweifeln, sondern
nimmt ein kleines Stück Schwamm, nimmt damit
etwas Farbe auf und tupft dann mit dem gefärbten
Schwämmchen. Alles kein Problem. Getupft
wird sowohl bei geschlossener als auch bei offener
Karte, damit die Ränder etwas intensiver
gefärbt sind, als der Rest. |
Stanzt in gelb und rot ein paar große
und kleine Blümchen sowie ein paar Sonnen
aus Einige rote Mini-Spiralen können auch
nicht schaden... Einige kleine Blümchen
könnt Ihr auf die großen Blümchen
und die Sonnen kleben (geht mit dem von mir so
geliebten Klebe-Kuli hervorragend) und damit
schöne Akzente setzen. |
Die Blümchen und Sonnen (Oder meinetwegen
die anderen Stanzteilchen, die Ihr gemacht habt)
werden nun noch in optisch ansprechender Art
und Weise auf die Karte drappiert und festgeklebt
(Hatte ich bereits erwähnt, wie genial dafür
dieser Klebe-Kuli... ja? OK OK, ich sag schon
nix mehr, aber der ist ECHT genial!!!) - FERTIG!!! |
Die Aufsichtskatze darf nun Feierabend machen
und den von mir während des Bastelvorgangs
in sträflicher Weise okkupierten Lieblingsplatz
wieder in Beschlag nehmen! |
Ich wünsche Euch allen viel Spaß beim
Nachmachen!
Bussi
Kelt |
|
 |
|